Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsfachschule
    • Home
    • Berufsschule
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles
      • Termine
      • Erasmus+
      • BFS aktiv
      • Lehrerteam
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 
  • Allgemeines
  • Anmeldung
  • Perspektiven
  • Elternbriefe

Grundsätzliches zur Ausbildung

Wir präsentieren Ihnen hier ausführlich unsere Berufsfachschule Ernährung und Versorgung.

Assistent/in für Ernährung und Versorgung - hier bewege ich etwas, kümmere mich um Menschen und sichere gleichzeitig meine Zukunft:  Ein Imagefilm vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Zugangsvoraussetzung:

  • für die 3-jährige Ausbildung: Absolvierte Vollzeit-Schulpflicht oder Mittelschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss
  • für die 2-jährige Ausbildung: Mittlerer Schulabschluss
  • und die gesundheitliche Eignung

Dauer der Ausbildung:
2 Jahre (Vollzeitunterricht) bzw. 3 Jahre - je nach Vorbildung

Abschluss:
Die bestandene Abschlussprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) verleiht den Berufsabschluss "Staatlich geprüfte/r Helfer/in" bzw. "Hauswirtschafter/in" mit der Zusatzqualifikation "Assistent/in für Ernährung und Versorgung".


Kosten:
Der Besuch der Schule ist kostenlos.
42,- € pro Jahr Umlage für schulischen Verwendungszweck.
Außerdem entstehen Kosten für Berufskleidung und Fachliteratur (ca. 150,- € ) und Nahrungszubereitung. Die Beträge werden jährlich neu festgesetzt und am Schuljahresanfang erhoben.

Schülerinnenwohnheim:
Ein modern ausgestattetes SchülerInnenwohnheim ist vorhanden. Unterkunft mit Verpflegung pro Schuljahr im DZ 340,- € / EZ 410,- € pro Monat in elf Monatsraten.

Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten:

An unserer Schule findet pro Jahr ein Elternsprechtag statt - in der Regel im November. Weiterhin bieten alle Lehrkräfte Elternsprechstunden an. Diese sind im Vorfeld telefonisch zu vereinbaren.

weitere Angebote:

Für externe Schüler bieten wir auch Mittagsverpflegung, bestehend aus einem vollwertigen Menü.

Für Freizeitaktivitäten sportlicher Art stehen in Miesbach eine Eissporthalle, ein Freibad, eine Reithalle und Sportangebote der Volkshochschule zur Verfügung.

Außerdem laden die umliegenden Berge und Seen sowie ein Erlebnisbad in Bad Wiessee zur Naherholung ein.

 

 

Die Einschreibung findet jährlich ab dem Termin des Zwischenzeugnisses bis zum 31. März statt. Nachmeldungen sind möglich.

Folgende Unterlagen sind einzureichen:

  • Zeugnis mit mittlerem Schulabschluss im Original* und in Kopie, gegebenenfalls das Zwischenzeugnis bzw. Zeugnis des erfolgreich bestandenen Mittelschulabschlusses oder das Zeugnis des letzten Vollzeitschuljahres im Original* und in Kopie
  • Geburtsurkunde oder Geburtsschein in Kopie
  • ein Lichtbild
  • Anmeldeblatt mit lückenlosem Lebenslauf
  • ein amtliches Führungszeugnis bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch
  • ein ausreichend frankierter Briefumschlag (DIN A4) mit Anschrift für die Übersendung der Eintrittsunterlagen
  • Bitte keine Bewerbungsmappe oder ähnliches verwenden!

Hinweis: Können die schulischen Vorbildungsnachweise bei der Anmeldung noch nicht vorgelegt werden, sind diese bis spätestens Ende Juli nachzureichen.

* Um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden, sind Originalzeugnisse einzureichen.
   Diese werden in der ersten Schulwoche zurückgegeben!

Hier geht es zu den Anmeldeunterlagen

Einsatzmöglichkeiten der Assistenten für Ernährung und Versorgung:

  • gehobene Privathaushalte
  • Hotellerie und Gastronomie
  • Großhaushalte im öffentlichen und sozialen Bereich
  • landwirtschaftliche Unternehmerhaushalte

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Staatlich geprüfte/r hauswirtschaftliche/r Betriebswirt/in für Ernährung und Versorgungsmanagement (an unserer Fachakademie)
  • Fachlehrer/in für Ernährung und Gestalten
  • Fachhauswirtschafter/in
  • Eintritt in unsere Berufsoberschule, Ausbildungsrichtung Sozialwesen (Fachhochschulreife; fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife)
  • Meister/in in der Hauswirtschaft
  • Dorfhelfer/in oder Familienpfleger/in
  • Dipl. Oecotrophologe/ Oecotrophologin
  • Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in, staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, staatlich geprüfter Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung
  • Info Erasmus

Assistent/-in für Ernährung und Versorgung

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Unterricht
  • Aktuelles
  • Termine
  • Erasmus+
  • BFS aktiv
  • Lehrerteam
  • Downloads / Links
  • Anmeldung
 
  • Berufsfachschule
    • Berufsschule
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles
      • Termine
      • Erasmus+
      • BFS aktiv
      • Lehrerteam
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

03.04.25 Abschlussfeier 2025
31.03.25 Kaufmännische Ausbildungsbetriebe am BSZ Miesbach
29.01.25 "Essen was dem Körper gut tut" - ein Projekt mit der Grundschule Valley
12.12.24 Teambuilding und Erlebnispädagogik in der Holzabteilung
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2023 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®