Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Berufsfachschule
    • Home
    • Berufsschule
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles
      • Termine
      • Erasmus+
      • BFS aktiv
      • Lehrerteam
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 
1. Platz beim Bundeswettbewerb der Hauswirtschaft

Es ist kaum zu glauben, aber es gibt wieder großartige Neuigkeiten: Wir haben den Pokal nun das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit nach Miesbach geholt. Unsere Schülerin Lena Leichmann, EV12, hat am 19. März den ersten Platz des Bundeswettbewerbes der Hauswirtschaft erzielt. Sie trägt nun den Titel „Beste Hauswirtschaftsschülerin Deutschlands“. Eine wirklich fantastische Leistung!
Die Schülerin musste sich während des Wettbewerbs, welcher wieder komplett digital abgehalten wurde, gegen die 15 besten Hauswirtschaftsschülerinnen Deutschlands behaupten. Wir gratulieren ganz herzlich für diese Meisterleistung!

Verena Harbauer

Was macht eigentlich ein Hauswirtschafts-Botschafter?
Johanna Heissler und Josef Wax
© Kompetenzzentrum Hauswirtschaft

Als Hauswirtschaftsbotschafter repräsentieren wir die bayerische Hauswirtschaft. Andere Bundesländer haben schon gut vorgelegt - aber bayernweit sind wir jetzt die ersten!

Was sind unsere Aufgaben?

Werbung:
In erster Linie werben wir für die Hauswirtschaft. Hierfür hatten Josef Wax, ein weiterer Botschafter und Studierender unserer FakEV3, und ich bereits ein professionelles Shooting mit Angelika Warmuth, die bereits für die Deutsche Presseagentur arbeitete, in Garmisch.

Auch wird viel in den Sozialen Netzwerken über meine Ausbildung am BSZ Miesbach berichtet werden.

Veranstaltungen:
Darüber hinaus sind wir auf Berufsinformationsmessen, an Schulen oder derzeit bei Online-Informationstagen vertreten, so dass sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern sowohl über die Ausbildung als auch die anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten informieren können.

Meetings:
Insgesamt sind wir bayernweit vier Botschafter, so dass jede Ecke Bayerns vertreten ist. Unser erstes Meeting fand direkt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) statt. Hier haben wir alle wichtigen Informationen besprochen und gemeinsames Brainstorming betrieben, wie man beispielsweise Werbegeschenke gestalten kann oder bei Blog-Beiträgen den rechtlichen Anforderungen gerecht wird. Anschließend ging es für uns in den Hofgarten, wo erneut Aufnahmen gemacht wurden.

Motivieren:
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, Menschen zu motivieren und zur Hauswirtschaft zu inspirieren. Gerade jetzt sollte die Hauswirtschaft immer mehr in den Vordergrund gebracht werden, da ohne die Hauswirtschaft ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft verloren gehen würde. Sei es in der Pflege, in der Lebensmittelindustrie, Gastronomie oder im Privathaushalt: Hauswirtschafter sind überall! Uns liegt es am Herzen, immer mehr Menschen zu motivieren die Hauswirtschaft zu erlernen und zu zeigen wie interessant z.B. auch das Thema Nachhaltigkeit sein kann.

Johanna Heissler (EV12)

Teilnahme am Bundeswettbewerb der Hauswirtschaft

Lena Leichmann, Schülerin in der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am BSZ Miesbach, nahm am „55. Bayerischen Leistungswettbewerb der Hauswirtschaft“ teil, der 2022 unter dem Motto „Hauswirtschaft ist hip!“ stand. Aufgabe war es eine Open-House-Veranstaltung im Jugendtreff Don-Bosco zu planen und zu gestalten. Anders als in den letzten Jahren fand der Wettbewerb, bei dem die Jury die Ausarbeitungen der Teilnehmer:innen in den Kategorien Speisenzubereitung und Gestaltung bewertete, im Onlineformat statt. Lena konnte sich gegen ihre starke Konkurrenz durchsetzen und wurde bei der virtuellen Abschlussfeier als zweitbeste Hauswirtschaftsschülerin Bayerns ausgezeichnet und qualifizierte sich somit für den Bundeswettbewerb Ende März, bei dem Sie die Fahne für das BSZ Miesbach hochhalten wird.

Dominik von Maffei

Masterarbeit über die Frauenschule gewinnt Förderpreis
Katharina Wohlfahrt

Tagelang hatte sich Katharina Wohlfart, Geschichtsstudentin an der LMU München, tief in unserem Archiv vergraben. Dort wälzte sie unermüdlich Akten, Fotografien und Jahrbücher, stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für ihre Masterarbeit zum Thema „Zwischen ländlicher Idylle und weiblicher Professionalisierung – Die wirtschaftliche Frauenschule auf dem Lande in Miesbach in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“.

Wie sich nun zeigte, waren diese Mühen von Erfolg gekrönt, denn die hierbei entstandene Arbeit wurde mit dem „Förderpreis Agrargeschichte“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis honoriert die Gesellschaft für Agrargeschichte regelmäßig besonders gelungene Abschlussarbeiten. Aufgrund dieses beachtlichen Erfolges ist nun sogar geplant, dass die Arbeit im EOS-Verlag in der Reihe „Forschungen zur Regional- und Landesgeschichte“ in Buchform erscheinen soll.

Historische Aufnahme aus dem Schularchiv

Wir gratulieren Frau Wohlfart ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr viel Erfolg für ihre weiteren Forschungsprojekte.

54. Landesleistungswettbewerb in der Hauswirtschaft

„Wir sind Europa“, so lautete das Motto des 54. Landesleistungswettbewerbs in der Hauswirtschaft in Miesbach. Die besten 22 Auszubildenden aus dem Berufsbild der Hauswirtschaft/Ernährung-Versorgung in Bayern traten vergangenes Wochenende an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in Miesbach gegeneinander an. Von ebendort kommt die bisher amtierende Gewinnerin dieses Wettbewerbs auf Bundesebene, Stefanie Huber.

Alle Teilnehmerinnen, Juroren und die Schulleitung

Teilnehmerinnen, Juroren und Schulleitung

Nach zwei Tagen intensiver Arbeit begrüßten am Samstagnachmittag Schulleiter Martin Greifenstein und stellvertretende Schulleiterin Cornelia Taube die zahlreichen Ehrengäste zur Abschlussfeier. Ministerialdirigent German Denneborg würdigte die Leistungen und die hervorragende Qualität der Ausbildung an dieser Schule und lobte in seiner Festrede den Veranstalter Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e. V. (BayLaH) mit den Worten „Das Motto Europa ist wertvoll! Es geht nicht nur um Werte, es geht auch um die Haltung." Landrat Wolfgang Rzehak betonte in seinem Grußwort hingegen, dass es eine bedeutende Aufgabe aller in der Gesellschaft sei, sich für den Umweltschutz stark zu machen, insbesondere den ursprünglichen Geschmack der Lebensmittel wieder zu erkennen. Projektleiterin des BayLaH, Anja Müller, fasste den Veranstaltungshergang zusammen, bevor Andrea Seidl, Hauswirtschaftsdirektorin am Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Festrede übernahm. Im Anschluss übergab sie die Urkunden an alle Teilnehmerinnen und ehrte die vier Besten:

Die Siegerin des Landesleistungswettbewerbs der Hauswirtschaft 2020 heißt Regina Kowalski von der BFS der Armen Schulschwestern in München, gefolgt von Simone Hertlein aus Bamberg, Lena Horn aus Ansbach und Magdalena Hesselbach aus Traunstein. Sie überzeugten die Juroren durch ihr professionelles Können und ihre Fachkompetenz in allen Kategorien.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musiklehrer der Schule, Dennis Schosser, der mit seinem Schulchor Begeisterung bei den Zuhörern auslöste.

Die vier besten Teilnehmerinnen

von links nach rechts: German Denneborg, Magdalena Hesselbach, Simone Hertlein, Regina Kowalski, Lena Horn, Wolfgang Rzehak, Andrea Seidl

Franka Bartholdy-Zimmer (Text) und Anja Sittner (Fotos)

Assistent/-in für Ernährung und Versorgung

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Unterricht
  • Aktuelles
  • Termine
  • Erasmus+
  • BFS aktiv
  • Lehrerteam
  • Downloads / Links
  • Anmeldung
 
  • Berufsfachschule
    • Berufsschule
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Aktuelles
      • Termine
      • Erasmus+
      • BFS aktiv
      • Lehrerteam
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Aktuelles
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

24.05.22 #Ausbildung in der Ernährung und Versorgung hautnah erleben
19.05.22 Erasmus+ - Besuch einer Irischen Bildungsdelegation
17.05.22 Vorankündigung Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Miesbach
16.05.22 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung informiert über Ausbildungsangebote
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2021 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®